Datenschutzerklärung Stand: Mai 2018
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) durch uns und Ihre diesbezüglichen Rechte auf.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
Accantos GmbH
Terrassenstr. 15
14129 Berlin
Telefon: +49 (0) 5931 49 83 290
Telefon: +49 (0) 30 80 90 54 20
E-Mail: info@accantos.de
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen möchten, richten Sie Ihren Widerspruch an die oben genannte Anschrift oder per E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse.
2. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten
Zunächst teilen wir Ihnen gemäß Art. 13 DSGVO im Folgenden die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Wird die Rechtsgrundlage in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich genannt, so gilt das Folgende: Haben Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung gegeben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Erfolgt eine Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, so können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie per Post an oben genannte Anschrift oder per E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse übermitteln.
Für den Fall, dass wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, Daten an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc. gem, Art 6 Abs. 1 lit. C DSGVO).
Für den Fall, dass wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. (sog. „Auftragsverarbeitung“).
3. Welche Daten werden verarbeitet
Bestellabwicklung
Wenn Sie über unsere Webseite eine Bestellung durchführen, erheben wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Anschrift, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail Adresse oder Ihre Telefonnummer (Kontaktdaten) sowie je nach gewählter Zahlungsart Ihre Bankverbindung oder Ihre Kreditkartendaten (Bankdaten). Darüber hinaus erheben wir die Daten zu Ihrer Bestellung, also welche Produkte Sie zu welchem Preis bestellt haben (Bestelldaten). Diese Daten benötigen wir, um das Vertragsverhältnis zu erfüllen, also Ihnen die bestellten Waren zuzusenden und im Gegenzug unsere Kaufpreisforderung zu begleichen. Wenn Sie über unsere Webseite eine Bestellung vornehmen, werden Ihre Kontakt- und Bestelldaten an unsere interne Bestellabteilung und Buchhaltung sowie an unseren Lieferanten weitergegeben.
Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Angaben im etwaigen Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung. Die IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
Registrierung
Sie haben die Möglichkeit, für die dauerhafte Speicherung Ihrer persönlichen Daten ein passwortgeschütztes Kundenkonto anzulegen. Die Registrierung ist freiwillig. Nach Einrichtung eines Kundenkontos ist keine erneute Dateneingabe erforderlich. Im Rahmen der Registrierung werden Ihnen die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig.
Zusätzlich zu den bei einer Bestellung abgefragten Daten müssen Sie für die Einrichtung eines Kundenkontos ein selbstgewähltes Passwort angeben. Dieses dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Zugang zu Ihrem Kundenkonto.
Cookies
Wir setzen Cookies auf unserer Internetseite ein. Dies erfolgt, um Anfragen und Anforderungen des Interessenten zuordnen zu können. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Durch den Einsatz von Cookies werden wir in die Lage versetzt, die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um so genannte "Session-Cookies" handelt. "Session-Cookies" zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Sofern Ihr Browser dies zulässt, können Sie Cookies jederzeit ablehnen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass keine Cookies (unserer Website) angenommen werden.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Für diese Zwecke verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Ihre Date auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der abgerufenen Webseite, die übertragene Datenmenge, die Meldung über erfolgreichen Abruf, der Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, die zuvor besuchte Seite (sog. „Referrer URL“), die IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Löschung der Daten erfolgt nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Newsletter
Wenn Sie über unsere Webseite in den Erhalt unseres Newsletters einwilligen, dann erheben und verwenden wir Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse zur Versendung eines Newsletters.. Die Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Sie können den Newsletter jederzeit kostenfrei über den im Newsletter angegebenen Link abbestellen. Die vorgenannten Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters erhoben, verarbeitet und genutzt. Wir speichern diese Informationen bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Diese Datenverarbeitung basiert auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit der von Ihnen erteilten Einwilligung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
4. Wie sicher sind meine Daten
Sämtliche Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden aus Sicherheitsgründen mit dem SSL-(Secure Socket Layer)-Verfahren verschlüsselt und übertragen. Bei SSL handelt es sich um ein bewährtes und weltweit verwendetes Verschlüsselungssystem, mit dessen Hilfe Ihr Browser Ihre Daten automatisch vor Absendung an uns verschlüsselt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
5. Welche Rechte habe ich als betroffene Person
Sie können jederzeit
Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten bzw. verarbeiteten Daten erhalten
Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben
die Übertragbarkeit Ihrer Daten einfordern
Beschwerde bei der Datenschutz Aufsichtsbehörde einreichen. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde ist die Ihres Wohnortes. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sobald die Daten für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO.
7. Analsye
Wir setzen den Webanalysedienst Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend „Google“) ein.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Nähere Informationen zum Privacy-Shield-Abkommen finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Statistiken über die Aktivitäten innerhalb unserer Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese
Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken):
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/
Wir setzen Google Analytics auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ein.
8. Welche Dienste und Inhalte Dritter sind eingebunden
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an Ihren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Möchten Sie die Übertragung von Daten an Google verhindern, besteht die Möglichkeit, den jeweiligen Dienst zu deaktivieren. Zu diesem Zweck müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren.
Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts des Anbieters Google ein. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
9. Soziale Netzwerke und Social Plugins
Auf unserer Webseite sind so genannte Social Plugins (z.B. von Facebook und Twitter) integriert. Im Interesse eines möglichst umfassenden Schutzes Ihrer Daten sind diese auf unseren Webseiten lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Dies stellt sicher, dass ein Datentransfer über Social Plugins zu dem jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks nicht ohne vorherige Aktivierung durch Sie erfolgt.
Damit Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten, werden auf dieser Internetseite datenschutzsichere „Shariff“-Schaltflächen verwendet um die Sharing-Funktionen der Social Media-Dienste einzubinden. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden keine Verknüpfungen zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und folglich keine Daten übermittelt.
„Shariff“ ist eine Entwicklung der Spezialisten der Computerzeitschrift c’t. Es ermöglicht mehr Privatsphäre im Netz und ersetzt die üblichen “Share”-Buttons der sozialen Netzwerke. Inhaltlich weiterführende Informationen und technische Details zum Shariff-Projekt finden Sie hier:
https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Wenn Sie die Buttons anklicken erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie sich mit Ihren Daten beim jeweiligen Anbieter einloggen können. Erst nach diesem aktiven Login durch Sie wird eine direkte Verbindung zu den sozialen Netzwerken hergestellt. Durch Ihr Login geben Sie Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Social Media Anbieter. Hierbei werden u.a. sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben übermittelt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie nur dadurch verhindern, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus Ihren Social Media Konten ausloggen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Diensts:
https://www.facebook.com/about/privacy/ https://twitter.com/privacy?lang=de
10. Zahlungsdienstleister
Wir geben Ihre Zahlungsdaten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an die von uns beauftragten Zahlungsdienstleister weiter.
PayPal
Bei Bezahlung über die Zahlungsart "PayPal“ oder „PayPal Express werden Ihre Daten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vor- und Nachname, Geschlecht, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag , Steuern in Prozent und Rechnungsinformationen. Darüber hinaus wird PayPal auch der Name der Person übermittelt, über deren PayPal Konto die Zahlung erfolgt.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung sowie zur Absicherung gegen Zahlungsausfall sowie Betrug.
Bitte beachten Sie auch, dass PayPal Ihre personenbezogenen Daten an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergeben kann, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Zum Zwecke der eigenen Bonitätsprüfung übermittelt PayPal diese Daten an Wirtschaftsauskunfteien und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score - Werte), in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen.
In Deutschland können dies die folgenden Wirtschaftsauskunfteien sein:
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal finden Sie hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sofortüberweisung
Bei Bezahlung über die Zahlungsart „SOFORTÜberweisung“ werden Ihre Daten an SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland übermittelt.
Bei den an SOFORT übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vor- und Nachname, Geschlecht, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie insbesondere Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag, Steuern in Prozent und Rechnungsinformationen.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung sowie zur Absicherung gegen Zahlungsausfall sowie Betrug.
Bitte beachten Sie auch, dass SOFORT Ihre personenbezogenen Daten an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergeben kann, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Zum Zwecke der eigenen Identiäts- und Bonitätsprüfung übermittelt SOFORT unter Umständen diese Daten an Wirtschaftsauskunfteien und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score - Werte), in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen.
Weitere Informationen können Sie den Datenschutzhinweisen von SOFORT entnehmen. Diese werden Ihnen während des Zahlungsvorgangs von SOFORT angezeigt werden.
11. Links
Unsere Webseite enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter